Ihre persönliche Stadtführung durch das Bayerische Viertel in Berlin-Schöneberg an Ihrem Wunschtermin mit Dr. Anke Fromme. Entdecken Sie das geschichtsträchtige Wohnviertel bei Ihrer persönlichen Stadtführung. Schmucke Stadtplätze mit Fontänen wie der Viktoria-Luise-Platz, jüdische Geschichte, Baulöwe Georg Haberland, Rudolph-Wilde-Park und Goldener Hirsch, Rathaus Schöneberg. Stadtführung Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg alternative Stadtführung Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg Stadtrundgang Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg-Rundgang zu Fuß Stadtführer Stadtspaziergang Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg Stadtführer Stadtspaziergang Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg, Gruppenführung Bayerisches Viertel Berlin-SchönebergBayerisches Viertel Berlin-Schöneberg bietet hier folgende Themen und Orte an: Rathaus Schöneberg, Viktoria-Luise-Platz, Synagoge Münchener Straße, Bayerischer Platz, Rudolph-Wilde-Park, Berliner Prominenz der zwanziger Jahre, Kirche Zum Heilsbronnen, Georg Haberland, Goldener Hirsch, Denkmal Orte der Erinnerung, Lette-Verein, U-Bahnhof Rathaus Schöneberg, Freiheitsglocke, John F. Kennedy Stadtführungen individuelle Stadtführung Stadtrundgänge alternativer Stadtrundgang Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg, Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg-Rundgänge zu Fuß, Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg-Rundgang zu Fuß Stadtspaziergänge Stadtspaziergang Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg, Stadtführer Bayerisches Viertel Berlin-Schöneberg
Lassen Sie uns eine Entdeckungstour durch das Bayerische Viertel unternehmen. Anfang des 20. Jahrhunderts in wenigen Jahren auf den Schöneberger Acker gesetzt, stand es par excellence für bürgerliche Wohnkultur in Berlins Vorstädten.
Unser Stadtspaziergang beginnt an einem der schönsten Schmuckplätze Berlins - dem Viktoria-Luise-Platz. Hier können wir einen ersten Eindruck von den großartigen Stadthäusern gewinnen, die das bayerische Viertel einst prägten.
Dann geht es durch die ruhigen Wohnstraßen des Viertels entlang der Wohnstätten zahlreicher Prominenter aus dem späten Kaiserreich und der Weimarer Republik wie Billy Wilder, Gertrud Kolmar und Gottfried Benn.
Doch nicht nur Intellektuelle, Künstlerinnen und Künstler lebten hier, sondern viele großbürgerliche Familien zog es aus dem engen, staubigen, lärmenden Berlin in das vornehme Viertel in guter Lage und Nachbarschaft zum Kurfürstendamm.
Dabei war der Anteil jüdischer Anwohner im Bayerischen Viertel besonders hoch. An ihr Schicksal erinnert das Denkmal „Orte des Erinnerns“, das uns mit seinen Straßenschildern immer wieder begegnet, sowie der Gedenkstein am Standort der zerstörten Synagoge in der Münchener Straße.
Am bayerischen Platz thront der bayerische Löwe über allem, ein Geschenk des Freistaates Bayern im Rahmen des Wiederaufbaus des Viertels in den 50er Jahren. Weiter geht es Richtung Rudolph-Wilde-Park. Hier erwartet uns der Goldene Hirsch, das Schöneberger Wappentier, umgeben von Wasserfontänen auf seiner Säule.
Wir enden am Rathaus Schöneberg, im Kalten Krieg das Rathaus West-Berlins. Hier hielt John F. Kennedy 1963 vor Hunderttausenden seine Rede mit dem berühmten: „Ich bin ein Berliner“.
Treffpunkt: | Viktoria-Luise-Platz, an der großen Fontäne |
Zu erreichen: | U-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz (U4) |
Dauer: | ca. 2 Stunden |